Allgemeine Geschäftsbedinungen Skiverleih Brinkmann
AGB INDIVIDUALGÄSTE VOR ORT
1. Vertragsparteien
Der Vertrag kommt zwischen dem buchenden Kunden (im folgenden Kunde genannt) und Skiverleih & Skiliftbetriebe Brinkmann (im folgenden Unternehmer genannt) bei der die Leistung gebucht wird, zustande. Die Buchung erfolgt ausschließlich zu nachstehenden Bedingungen.
2. Vertragsschluss/ Preise
Als Preise gelten die an den Kassen genannten Preise für die jeweils gewünschte Leistung bzw. Leistungskategorie.
Der Kunde hat im Verleihgeschäft einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein), und/oder seine Buchungsbestätigung vorzuweisen. Er erklärt sich einverstanden, dass von diesen Dokumenten die Daten zum Zwecke der Mietabwicklung aufgenommen werden. Die Abholung der gemieteten Artikel kann innerhalb der Öffnungszeiten vorgenommen werden. Die Rückgabe der gemieteten Artikel muss spätestens am letzten Tag der vereinbarten Mietperiode vor Geschäftsschluss erfolgen. Durch das Bezahlen an der Kasse akzeptiert der Kunde die Geschäftsbedingungen. Der Vertrag ist damit zustande gekommen.
3. Widerruf
Beim vor Ort Verkauf wird ein gemeinsamer Termin abgesprochen, sodass kein Widerrufsrecht für den Kunden besteht.
4. Sorglos-Paket
Das Sorglos-Paket ist eine optional buchbare Zusatzleistung. Diese Leistung umfasst einen Stornoschutz, eine Bruchversicherung sowie eine Schadensabdeckung für Schäden am Verleihmaterial einschließlich weitere Serviceleistungen für kostenlosen Ersatz im Schadensfall. Eine Absicherung gegen Diebstahl/Verlust ist nicht Teil des Sorglos-Pakets.
Für das Sorglos-Paket werden zusätzlich 10% der Verleihgebühr berechnet. Unabhängig vom Abschluss des Sorglos-Pakets ist das Verleihmaterial immer ordnungsgemäß zu gebrauchen. Sollte es trotz dem ordnungsgemäßen Gebrauch zu Bruch oder anderen Schäden kommen, so sind diese beim Abschluss des Sorglos-Pakets abgesichert. Ohne das Sorglos-Paket muss der Kunde für die entstandenen Schäden gemäß aktueller Preisliste aufkommen. Bei vorzeitiger Rückgabe des Leihmaterials vor dem Ende der regulären Mietdauer wird die Differenz der nicht in Anspruch genommenen Tage erstattet.
Mit dem Sorglos-Paket verpflichtet sich der Unternehmer zur kostenfreien und schnellen Ausstattung des im Schadensfall betroffenen Materials mit gleichwertigem Ersatz. Vom Kunden wird keine Selbstbeteiligung abgerechnet.
Das Sorglos-Paket kann ausschließlich bei der Herausgabe des Leihmaterials an der Kasse hinzugebucht werden. Ein nachträglicher Abschluss ist nicht mehr möglich.
5. Rücktrittsbestimmungen / Stornierung durch den Kunden
Höhere Gewalt (z.B. schlechtes Wetter) oder andere Ereignisse, die nicht im Einwirkungsbereich des Unternehmers liegen, begründen keinen Anspruch auf eine Stornierung der Buchung oder eine Erstattung bereits erbrachter Leistungen.
Mit dem Sorglos-Paket ist eine vorzeitige Rückgabe mit Erstattung der nicht in Anspruch genommenen Leistung gemäß Punkt 4. Sorglos-Paket möglich.
5. Stornierung durch den Unternehmer
Sollte der Unternehmer die Buchung aufgrund höherer Gewalt stornieren müssen, begründet dies keinen Anspruch auf die Rückerstattung der erbrachten Zahlung durch den Kunden.
Bei kurzfristigen Schließungen aufgrund von höherer Gewalt nach dem Abschluss des Verleihprozesses besteht ebenfalls kein Anspruch auf Ersatz oder Rückvergütung.
6. Nutzung des Verleihmaterials
Bei verschiedenen organisatorischen Abläufen behält sich der Unternehmer das Recht vor, die Gäste vor Ort für eine angemessene Zeit warten zu lassen, ohne dass dadurch Rücktritts- und Stornierungsansprüche beim Kunden entstehen. Ausgeliehenes Material ist in jedem Fall zum Ende des Mietzeitraums zurückzugeben.
Der Unternehmer stellt lediglich das durch ihn verliehene Material zur Verfügung. Der Kunde trägt selbst dafür Sorge darüber hinaus mit allen für ihn notwendigen Mitteln (z.B. Liftticket) ausgestattet zu sein. Der Kunde nutzt das Material ordnungsgemäß und nur für die damit vorgesehenen Zwecke.
7. Umtausch, Fehlbuchung und Rabatt
Mögliche Rabatte können ausschließlich vor Ort eingelöst werden. Rabatt-Berechtigungen müssen direkt bei der Buchung vorgelegt werden. Sie können nicht mehr angerechnet werden, sobald die Buchung abgeschlossen worden ist.
Es besteht kein Anspruch auf Umtausch oder Umbuchung. Der Kunde bestätigt mit der Abgabe seines Angebots die Richtigkeit der gebuchten Daten.
8. Verlängerung und Verlust
Im Falle einer längeren Nutzungszeit wird die Differenz zwischen der tatsächlich in Anspruch genommenen Mietdauer und der reservierten bzw. bezahlten Mietdauer, zu den vor Ort üblichen Mietkonditionen, berechnet und ist direkt vor Ort zu bezahlen.
Gegen jeden Kunden, der die gemieteten Artikel über acht Tage nach der vereinbarten Nutzungsdauer einbehält, ohne den Unternehmer darüber zu unterrichten, wird Anzeige wegen Unterschlagung erstattet.
Der Kunde ist für die in seinem Vertrag vermerkten Artikel ab Herausgabe bis zur Rücknahme durch den Unternehmer vollkommen eigenständig verantwortlich. Entsprechend trägt er auch die volle Verantwortung dafür, dass die Artikel vollständig zurückgebracht werden.
Bringt der Kunde einen durch ihn geliehenen Artikel nicht zurück, so muss er für den Verlust durch die Zahlung einer entsprechenden Entschädigung aufkommen. Es wird ein Verlustformular ausgefüllt, in welchem der Kunde seine Daten hinterlässt. Sollte ein verloren gegangener Artikel wiederauftauchen (z.B. durch einen anderen Kunden zurückgebracht), so erstattet der Unternehmer die Verlustgebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro zurück.
9. Umtausch
Ein Umtausch gemieteter Artikel ist während der Geschäftszeiten jederzeit möglich. Wird ein Artikel einer höheren Kategorie genommen, ist der Aufpreis laut Preisliste zu bezahlen. Beim Umtausch in eine niedrigere Kategorie wird kein Geld zurückerstattet, sofern der Umtausch nicht vom Unternehmer zu vertreten ist oder kein Artikel der gleichen Kategorie mehr vorhanden ist und alleine auf Wunsch des Kunden ein Umtausch in eine niedrigere Kategorie erfolgt. Ist kein Artikel der gleichen Kategorie mehr vorhanden und weder der Kunde noch der Unternehmer haben den Umtausch zu vertreten, so ist im Falle eines Wechsels in eine niedrigere Kategorie, dem Kunden die Differenz, jedenfalls anteilig, zu erstatten.
10. Haftung
Alle Skisicherheitsbindungen werden nach Skala (leichte Auslösewerte) eingestellt. Eine Garantie, dass die Bindung im Falle eines Sturzes oder Unfalls auslöst, kann nicht gegeben werden.
Der Unternehmer haftet nur für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sofern diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
Sonstige Schäden werden nur ersetzt, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
11. Weitere Vereinbarungen
Weitere Vereinbarungen benötigen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht gültig.
12. Gerichtsstand
Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit oder in Bezug auf (Online-) Buchungen über die Internetseite und den Online-Shop des Unternehmers oder vor Ort, gilt ausschließlich deutsches Recht und sind ausschließlich nationale Gerichte in Deutschland zuständig.
Darüber hinaus ist gegenüber Kaufleuten der Gerichtsstand Medebach.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.
Mit der Buchung erkennt der Kunde die obenstehenden Bedingungen an.
AGB ONLINE-BUCHUNG INDIVIDUALGÄSTE
1. Vertragsparteien
Der Vertrag kommt zwischen dem buchenden Kunden (im folgenden Kunde genannt) und Skiverleih & Skiliftbetriebe Brinkmann (im folgenden Unternehmer genannt) bei der die Leistung gebucht wird, zustande. Die Buchung erfolgt ausschließlich zu nachstehenden Bedingungen.
2. Vertragsschluss/Preise
Als Preise gelten die im Online-Shop des Unternehmers ausgewiesenen Preise für die jeweils gewünschte Leistung bzw. Leistungskategorie.
Der Kunde durchläuft bei der Buchung verschiedene Schritte, bei denen die gewählte/-n Leistungen, das Besuchsdatum und der/die Besucher erfasst werden. Der Kunde hat sich durch die Angabe der im Bestellprozess aufgeführten Daten zu identifizieren. Durch das Absenden der Buchung gibt der Kunde sein Angebot ab. Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen den im Buchungsprozess aufgeführten Zahlungsmethoden. Kunde im Buchungsprozess und Kreditkarten-/Kontoinhaber für die Zahlung müssen übereinstimmen.
Durch das Versenden der Auftragsbestätigung nimmt der Unternehmer dieses Angebot an. Diese wird unmittelbar nach dem Eingang der Bestellung und der Zahlung über einen der Zahlungsdienstleister versendet. Der Vertrag ist damit zustande gekommen.
3. Adressweitergabe
Das Kreditinstitut, bezeichnet durch die angegebene Bankleitzahl, wird durch den Käufer angewiesen dem Unternehmer bzw. dem Zahlungsdienstleister bei Nichteinlösung der Kreditkarten-Zahlung oder beim Widerspruch gegen die Kreditkarten-Zahlung den Namen sowie die Anschrift des Kunden herauszugeben, damit diese ihren Anspruch gegen den Kunden geltend machen können.
4. Widerruf
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB hat der Kunde kein Widerrufsrecht, da es sich bei unseren Angeboten um Freizeitbetätigungen handelt, welche einen spezifischen Termin/ Zeitraum zur Erbringung vorsehen.
5. Sorglos-Paket
Das Sorglos-Paket ist eine optional buchbare Zusatzleistung. Diese Leistung umfasst einen Stornoschutz, eine Bruchversicherung sowie eine Schadensabdeckung für Schäden am Verleihmaterial einschließlich weitere Serviceleistungen für kostenlosen Ersatz im Schadensfall. Eine Absicherung gegen Diebstahl/Verlust ist nicht Teil des Sorglos-Pakets.
Für das Sorglos-Paket werden zusätzlich 10% der Verleihgebühr berechnet. Unabhängig vom Abschluss des Sorglospakets ist das Verleihmaterial immer ordnungsgemäß zu gebrauchen. Sollte es trotz dem ordnungsgemäßen Gebrauch zu Bruch oder anderen Schäden kommen, so sind diese beim Abschluss des Sorglos-Pakets abgesichert. Ohne das Sorglos-Paket muss der Kunde für die entstandenen Schäden gemäß aktueller Preisliste aufkommen. Die Abwicklung bei Stornierungen von Online-Buchungen sind unter Punkt 6 zu finden. Bei vorzeitiger Rückgabe des Leihmaterials vor dem Ende der regulären Mietdauer wird die Differenz der nicht in Anspruch genommenen Tage erstattet.
Mit dem Sorglos-Paket verpflichtet sich der Unternehmer zur kostenfreien und schnellen Ausstattung des im Schadensfall betroffenen Materials mit gleichwertigem Ersatz. Vom Kunden wird keine Selbstbeteiligung abgerechnet.
Das Sorglos-Paket kann ausschließlich bei der Online-Buchung oder bei der Herausgabe des Leihmaterials an der Kasse hinzugebucht werden. Ein nachträglicher Abschluss ist nicht mehr möglich.
6. Rücktrittsbestimmungen / Stornierung durch den Kunden
6.1 Stornierung von Reservierungen mit Sorglos-Paket
Die Stornierung ist ohne Angabe von Gründen möglich. Die Stornierung muss dem Unternehmer schriftlich per Mail (info@skiverleih-brinkmann.de) innerhalb der aktuellen Skisaison gemeldet werden. Zur Identifizierung muss diese Meldung den Buchungscode enthalten und vom Mail-Account gesendet werden, welcher auch für die Buchung genutzt wurde. Sie erhalten vom Unternehmer innerhalb der nächsten 2 Werktage eine schriftliche Bestätigung per Mail.
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 10 Werktagen nach Bestätigung auf das bei der Buchung verwendete Zahlungsmittel. Eine Rückerstattung der Sorglos-Paket Gebühr erfolgt nicht.
5.2 Stornierung Reservierungen ohne Sorglos-Paket
Eine Stornierung und eine Rückerstattung ist nicht möglich. Sollte der Termin, egal aus welchen Gründen, nicht wahrgenommen werden, so bleibt die Buchung für die aktuell laufende Saison im System erhalten. Der Kunde hat die Möglichkeit seine Buchung unter Angabe vom Buchungsdatum, sowie Buchungscode und/oder Namen innerhalb der aktuell laufenden Saison an einem anderen Öffnungstag nachzuholen, sofern hier die Kapazitäten dies zulassen. Eine vorherige, neue Reservierung oder das Informieren des Unternehmers ist nicht notwendig.
Es wird keine Rückerstattung gewährt, wenn die Leistung seitens des Kunden verspätet angenommen wird oder aus anderen Gründen, überhaupt nicht angenommen wird, und der Unternehmer dies nicht zu vertreten hat. Höhere Gewalt (z.B. schlechtes Wetter) oder andere Ereignisse, die nicht im Einwirkungsbereich des Unternehmers liegen, begründen keinen Anspruch auf eine Stornierung der Buchung oder einer Erstattung, bereits erbrachter Leistungen.
7. Stornierung durch den Unternehmer
Sollten Zahlung storniert, bzw. Kreditkartenabbuchungen widersprochen werden, oder stellt der Unternehmer Unstimmigkeiten bei der Buchung fest, so kann dieser die Buchung stornieren und den Zutritt verwehren.
Sollte der Unternehmer die Buchung aufgrund höherer Gewalt stornieren müssen, egal ob kurzfristig oder bereits mit Vorlauf vor dem gebuchten Termin, begründet dies keinen Anspruch auf die Rückerstattung der erbrachten Zahlung durch den Kunden. Buchungen, welche vorab online erworben wurden, behalten für die aktuell laufende Saison ihre Gültigkeit. Das erneute Buchen eines neuen Termins ist nicht möglich. Die Buchung kann jedoch weiterhin – solange Kapazitäten frei sind – ohne vorherige Anmeldung vor Ort eingelöst werden.
Der Anspruch auf Abholung der geliehenen Artikel entfällt direkt mit der Entwertung der Online-Buchung, d.h. bei kurzfristigen Schließungen aufgrund von höherer Gewalt nach Entwertung besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Rückvergütung.
8. Abholung
Die Buchung muss nicht in Papierform vorgelegt werden. Der Buchungscode kann auch mobil auf dem Smartphone vorliegen.
Der Kunde sorgt selbst dafür, dass eine Buchung einschließlich Buchungscode nicht vervielfältig wird – weder digital noch auf Papier. Jede Buchung kann nur einmalig eingelöst werden. Bei mehreren Personen über eine Online-Buchung können diese das geliehene Material ausschließlich gemeinsam abholen und nicht einzeln.
Die Abholung erfolgt am Datum des Mietbeginns in der gebuchten Filiale. Der Kunde hat selbst dafür Sorge zu tragen pünktlich an der gebuchten Filiale zu erscheinen. Artikel können nur innerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden. Bei verschiedenen organisatorischen Abläufen behält sich der Unternehmer das Recht vor, die Gäste vor Ort für eine angemessene Zeit warten zu lassen, ohne dass dadurch Rücktritts- und Stornierungsansprüche beim Kunden entstehen.
Der Unternehmer stellt lediglich das durch ihn verliehene Material zur Verfügung. Der Kunde trägt selbst dafür Sorge darüber hinaus mit allen für ihn notwendigen Mitteln (z.B. Liftticket) ausgestattet zu sein. Der Kunde nutzt das Material ordnungsgemäß und nur für die damit vorgesehenen Zwecke.
9. Umtausch, Fehlbuchung und Rabatt
Sollte der Kunde eine falsche Leistungsklasse gebucht haben (z.B. Kind anstatt Erwachsener) so ist im Fall einer falsch gebuchten, geringerwertigen Leistungskategorie die Differenz zur gültigen Kategorie vor Ort zu entrichten. Bucht der Kunde eine höherwertige Kategorie als die gültige, so wird die Differenz nicht rückerstattet.
Bei der Nutzung der Online-Plattform für Buchungen besteht weder ein Anspruch auf die Einlösung diverser Rabatt-Angebote noch ein Anspruch auf Verrechnung dieser vor Ort. Es ist der im Warenkorb ausgeschriebene Preis zu bezahlen. Rabatte können weiter vor Ort eingelöst werden.
Es besteht kein Anspruch auf Umtausch oder Umbuchung. Der Kunde bestätigt mit der Abgabe seines Angebots die Richtigkeit der gebuchten Daten und Tickets.
10. Verlängerung und Verlust
Im Falle einer längeren Nutzungszeit wird die Differenz zwischen der tatsächlich in Anspruch genommenen Mietdauer und der reservierten bzw. bezahlten Mietdauer, zu den vor Ort üblichen Mietkonditionen, berechnet und ist direkt vor Ort zu bezahlen.
Gegen jeden Kunden, der die gemieteten Gegenstände über acht Tage nach der vereinbarten Nutzungsdauer einbehält, ohne den Unternehmer darüber zu unterrichten, wird Anzeige wegen Unterschlagung erstattet.
Der Kunde ist für die in seinem Vertrag vermerkten Artikel ab Herausgabe bis zur Rücknahme durch den Unternehmer vollkommen eigenständig verantwortlich. Entsprechend trägt er auch die volle Verantwortung dafür, dass die Artikel vollständig zurückgebracht werden.
Bringt der Kunde einen durch ihn geliehenen Artikel nicht zurück, so muss er für den Verlust durch die Zahlung einer entsprechenden Entschädigung aufkommen. Es wird ein Verlustformular ausgefüllt, in welchem der Kunde seine Daten hinterlässt. Sollte ein verloren gegangener Artikel wiederauftauchen (z.B. durch einen anderen Kunden zurückgebracht), so erstattet der Unternehmer die Verlustgebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro zurück.
11. Umtausch
Ein Umtausch gemieteter Artikel ist während der Geschäftszeiten jederzeit möglich. Wird ein Artikel einer höheren Kategorie genommen, ist der Aufpreis laut Preisliste zu bezahlen. Beim Umtausch in eine niedrigere Kategorie wird kein Geld zurückerstattet, sofern der Umtausch nicht vom Unternehmer zu vertreten ist oder kein Artikel der gleichen Kategorie mehr vorhanden ist und alleine auf Wunsch des Kunden ein Umtausch in eine niedrigere Kategorie erfolgt. Ist kein Artikel der gleichen Kategorie mehr vorhanden und weder der Kunde noch der Unternehmer haben den Umtausch zu vertreten, so ist im Falle eines Wechsels in eine niedrigere Kategorie, dem Kunden die Differenz, jedenfalls anteilig, zu erstatten.
12. Haftung
Alle Skisicherheitsbindungen werden nach Skala (leichte Auslösewerte) eingestellt. Eine Garantie, dass die Bindung im Falle eines Sturzes oder Unfalls auslöst, kann nicht gegeben werden.
Der Unternehmer haftet nur für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sofern diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
Sonstige Schäden werden nur ersetzt, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
13. Weitere Vereinbarungen
Weitere Vereinbarungen benötigen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht gültig.
14. Gerichtsstand
Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit oder in Bezug auf (Online-) Buchungen über die Internetseite und den Online-Shop des Unternehmers oder vor Ort, gilt ausschließlich deutsches Recht und sind ausschließlich nationale Gerichte in Deutschland zuständig.
Darüber hinaus ist gegenüber Kaufleuten der Gerichtsstand Medebach.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.
Mit der Buchung im Shop erkennt der Kunde die obenstehenden Bedingungen an.
AGB FÜR GRUPPEN
(AB 15 PERSONEN & BEI BUCHUNGEN ÜBER DAS VERKAUFSBÜRO)
1. Vertragsschluss und Buchungsvorgang
1.1 Vertragsparteien
Der Vertrag kommt zwischen dem buchenden Kunden (im folgenden Kunde genannt) und Skiverleih & Skiliftbetriebe Brinkmann (im folgenden Unternehmer genannt) bei der die Leistung gebucht wird, zustande. Die Buchung erfolgt ausschließlich zu nachstehenden Bedingungen.
1.2 Buchungen
Die Buchung der unverbindlichen Angebote erfolgt per E-Mail unabhängig vom vorherigen Kommunikationsmedium (Telefon, Post, Fax, …). Nach Eingang der Buchung erhalten Sie vom Unternehmer eine Buchungsbestätigung. Erst durch die Buchungsbestätigung kommt der Vertrag zustande.
2. Angebote
Schriftlich verfasste Angebote, sofern nicht abweichend im Angebot selbst genannt, behalten für 30 Tage ihre Gültigkeit, maximal jedoch bis spätestens 7 Werktage vor dem Termin. Dabei ist das Verfassungsdatum des Angebots ausschlaggebend. Sollte der geplante Besuchstermin innerhalb der nächsten 6 Werktage liegen, so behalten schriftlich verfasste Angebote für 24 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Angebot kann angenommen werden bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin.
3. Rücktritt seitens des Teilnehmers
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen für Gruppenprogramme:
I. Bis maximal 7 Werktagen vor dem Termin ist eine kostenfreie Stornierung möglich
II. Bis maximal 3 Werktagen vor dem Termin ist eine kostenfreie Umbuchung möglich
a. Der Ersatztermin muss innerhalb der nächsten 2 Monate nach dem ursprünglich gebuchten Veranstaltungstermin liegen. Sollte das Saisonende in diesem Zeitraum liegen, so muss der Termin bis spätestens dahin nachgeholt werden.
b. Für den Ersatztermin entfallen sämtliche Rücktrittsrechte des Kunden. Der neue Termin kann nicht storniert und auch nicht erneut umgebucht werden.
c. Bei nicht einhalten des Ersatztermins greifen automatisch unsere Stornierungsgebühren.
III. Stornierungen innerhalb von 2 Werktagen vor dem Termin oder Nicht-Erscheinen der Gruppe werden gemäß den Stornierungsgebühren berechnet.
Stornierungs- & Umbuchungsanfragen müssen innerhalb der genannten Frist schriftlich beim Unternehmer eingehen. Bei einer Umbuchung kann der Unternehmer einen neuen Termin nur dann anbieten, wenn dafür noch genügend Kapazitäten frei sind. Es besteht kein Recht auf einen Wunschtermin.
Wird ein umgebuchtes Event nicht innerhalb von zwei Monaten nachgeholt, so greifen nach Ablauf der Frist auch hier die Stornierungsgebühren.
Die Rücktrittszeiträume gelten unabhängig vom Zeitpunkt der Buchung.
Sofern neben dem Skiverleih weitere Event-Bausteine Teil des Programms sind, erheben wir pauschal pro Baustein eine Gebühr von 15,00 Euro bei einer Stornierung oder einer Umbuchung zusätzlich zu weiteren, möglich anfallenden Stornierungsgebühren.
Entstandene Kosten durch Fremd- und Drittanbieter müssen zu 100% vom Kunden entrichtet werden. Es gelten die jeweiligen AGB der Fremd- und Drittanbieter.
4. Stornierungsgebühren
Bei einem Rücktritt der Teilnehmer unter den vorab genannten Bedingungen erhebt der Unternehmer 90 % der Teilnahmegebühr, sofern kein gesetzliches Rücktrittsrecht vorliegt und die reservierten Plätze nicht noch durch andere Gäste gebucht wurden.
5. Zahlungsbedingungen
Events können wahlweise direkt vor Ort oder nach dem Event per Rechnung bezahlt werden.
Rechnungen sind bei Erhalt innerhalb von vierzehn Tagen ohne Abzug zahlbar. Ist der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, ist der Unternehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlich vorgeschriebener Höhe zu erheben.
Rechnungen werden per Mail zugestellt.
6. Änderung der Personenanzahl
Die Personenzahl kann bis 7 Werktage vor der Veranstaltung beliebig geändert werden. Eine Unterschreitung von 15 Pax ist nicht möglich. In diesem Fall rechnen wir das vereinbarte Event pauschal für 15 Personen ab.
Die Personenzahl kann darüber hinaus bis 3 Werktage vor Veranstaltung in folgendem Maße kostenfrei geändert werden:
Bis 39 Pax kann die Personenzahl um bis zu 3 Pax reduziert werden
Ab 40 Pax kann die Personenzahl um bis zu 10 % reduziert werden
Bei kurzfristigen Reduktionen, Nicht-Erscheinen oder Änderungen, die über die zulässigen Reduktionen hinausgehen, werden 90 % des vereinbarten Preises pro abweichender Person fällig, sofern die Tickets nicht anderweitig verkauft werden können. Bei einer höheren Personenzahl als angemeldet werden die zusätzlichen Personen zum vollen Preis abgerechnet.
7. Abholung
Die Abholung erfolgt zum vereinbarten Termin in der gebuchten Filiale. Der Kunde hat selbst dafür Sorge zu tragen pünktlich an der gebuchten Filiale zu erscheinen. Artikel können nur innerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden. Bei verschiedenen organisatorischen Abläufen behält sich der Unternehmer das Recht vor, die Gäste vor Ort für eine angemessene Zeit warten zu lassen, ohne dass dadurch Rücktritts- und Stornierungsansprüche beim Kunden entstehen.
Der Unternehmer stellt lediglich das durch ihn verliehene Material zur Verfügung. Der Kunde trägt selbst dafür Sorge darüber hinaus mit allen für ihn notwendigen Mitteln (z.B. Liftticket) ausgestattet zu sein – sofern nicht anders vereinbart. Der Kunde nutzt das Material ordnungsgemäß und nur für die damit vorgesehenen Zwecke.
8. Veranstaltungsabbruch durch den Kunden
Bei Abbruch oder frühzeitigem Verlassen der Veranstaltung durch den Teilnehmer, erfolgt keine Rückerstattung. Dadurch anfallende Zusatzkosten, gehen zu Lasten des Teilnehmers.
9. Rücktritt seitens des Unternehmers
Liegen Gründe vor (z.B. höhere Gewalt, Naturkatastrophen), welche die Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen oder die eine über das normale Risiko der Veranstaltung hinausgehende Gefährdung des Lebens, der Gesundheit oder des Körpers des Teilnehmers darstellen, aber noch nicht bei Vertragsschluss ersichtlich waren, berechtigen diese den Unternehmer dazu, kurzfristig vom Vertrag zurückzutreten. Die geleistete Zahlung wird dann abzüglich der schon beanspruchten Leistungen zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Schäden im Sinne der Nr. 9 dieser AGB handelt.
Unter beanspruchter Leistung werden alle Leistungen verstanden, bei denen Buchungen eingelöst worden sind.
10. Verlängerung und Verlust
Spätestens zum Ende der vereinbarten Nutzungszeit ist das Material wieder abzugeben. Bei Vorzeitiger Rückgabe besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Bringt der Kunde einen durch ihn geliehenen Artikel nicht zurück, so muss er für den Verlust durch die Zahlung einer entsprechenden Entschädigung noch vor Ort aufkommen. Es wird ein Verlustformular ausgefüllt, in welchem der Kunde seine Daten hinterlässt. Sollte ein verloren gegangener Artikel wiederauftauchen (z.B. durch einen anderen Kunden zurückgebracht), so erstattet der Unternehmer die Verlustgebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro zurück.
Der Kunde ist für die in seinem Vertrag vermerkten Artikel ab Herausgabe bis zur Rücknahme durch den Unternehmer vollkommen eigenständig verantwortlich. Entsprechend trägt er auch die volle Verantwortung dafür, dass die Artikel vollständig und im technisch einwandfreien Zustand zurückgebracht werden.
Sollte ein Gast der Gruppe nicht direkt vor Ort für den Verlust aufkommen, so wird dieser dem buchenden Kunden nachträglich in Rechnung gestellt.
11. Umtausch
Ein Umtausch gemieteter Artikel ist während der Geschäftszeiten jederzeit möglich. Wird ein Sportgerät einer höheren Kategorie genommen, ist der Aufpreis laut Preisliste zu bezahlen. Beim Umtausch in eine niedrigere Kategorie wird kein Geld zurückerstattet, sofern der Umtausch nicht vom Unternehmer zu vertreten ist oder kein Artikel der gleichen Kategorie mehr vorhanden ist und alleine auf Wunsch des Kunden ein Umtausch in eine niedrigere Kategorie erfolgt. Ist kein Artikel der gleichen Kategorie mehr vorhanden und weder der Kunde noch der Unternehmer haben den Umtausch zu vertreten, so ist im Falle eines Wechsels in eine niedrigere Kategorie, dem Kunden die Differenz, jedenfalls anteilig, zu erstatten.
12. Haftung des Unternehmers
Alle Skisicherheitsbindungen werden nach Skala (leichte Auslösewerte) eingestellt. Eine Garantie, dass die Bindung im Falle eines Sturzes oder Unfalls auslöst, kann nicht gegeben werden.
Der Unternehmer haftet nur für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sofern diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
Sonstige Schäden werden nur ersetzt, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
13. Versicherungen
Der Teilnehmer ist durch den Unternehmer nicht versichert. Der Teilnehmer verpflichtet sich für genügenden und gültigen Versicherungsschutz (Unfall- und Krankenversicherung) zu sorgen. Diese Versicherungen müssen vom Teilnehmer selbst abgeschlossen werden. Alle Teilnehmer sollen sich den Anforderungen der Unternehmung gewachsen fühlen. Sie tragen für ihr Handeln und ihre körperliche und geistige Gesundheit selbst die Verantwortung.
14. Beanstandungen/Mängelanzeige
Jeder Mangel ist vom Kunden einem Mitarbeiter des Unternehmers mitzuteilen und darzulegen. Ansonsten ist eine (teilweise) Erstattung des Entgeltes nicht möglich.
15. Urheberrechte
Unterlagen und elektronische Medien des Unternehmers unterliegen dem Urheberrecht und dürfen zu keiner Zeit und unter keinen Umständen, fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt werden. Sie sind nur für den persönlichen Gebrauch der Kursteilnehmer bestimmt. Davon ausgenommen sind Privatkopien von Unterlagen oder elektronischen Medien, die zuvor ins Eigentum der Kunden übergegangen sind, deren Urheberschaft aber weiterhin beim Unternehmer liegt.
16. Sondervereinbarungen
Sondervereinbarungen sind in Textform zu treffen. Enthalten Angebote weitere Vereinbarungen, so gelten diese bevorzugt der hier dargelegten AGB.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.
17. Anzuwendende Rechtsordnung und Gerichtsstand
Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit oder in Bezug auf Online-Buchungen, über die Internetseite des Vermieters, gilt ausschließlich deutsches Recht.
Darüber hinaus ist gegenüber Kaufleuten der Gerichtsstand Medebach (Deutschland).
Mit der Buchung erkennt der Kunde die obenstehenden Bedingungen an.
Das hast Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Kein Problem, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und wir helfen dir weiter!